Schulsanitätsdienst

Lehrgang
Der Lehrgang beleuchtet viele Themen und Fragestellungen rund um den Schulsanitätsdienst (SSD), dessen Aufbau und Begleitung. Neben den grundlegenden Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Finanzierung und Begleitung wird gezeigt, wie vor Ort Schüler*innen und Lehrende für den SSD aber auch die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz begeistert werden können. Darüber hinaus gibt es nützliche Hinweise und Informationen zu bayernweiten Veranstaltungen für alle am SSD-Beteiligten
bis
Lorraine Weber

Lehrgangsziel
Der Lehrgang beleuchtet viele Themen und Fragestellungen rund um den Schulsanitätsdienst (SSD), dessen Aufbau und Begleitung. Neben den grundlegenden Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Finanzierung und Begleitung wird gezeigt, wie vor Ort Schüler:innen und Lehrende für die Zusammenarbeit mit unserem Verband begeistert werden können.
Darüber hinaus gibt es nützliche Hinweise und Informationen zu bayernweiten Veranstaltungen für alle am SSD-Beteiligten.

Lehrgangsinhalt
- Aufbau und Organisation eines Schulsanitätsdienstes
- Finanzierung, Begleitung und Betreuung
- Über die Schule hinaus - Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrungsaustausch
- Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst der bayerischen Hilfsorganisationen
- Bayernweite Veranstaltungen

Zielgruppen/Voraussetzungen
- Interessierte Mitglieder aller Rotkreuz-Gemeinschaften
- Lehrer:innen und Lehramtsanwärter:innen

Bemerkungen
Für diesen Lehrgang wird, aufgrund fehlender Bezuschussung aus Drittmitteln, zusätzlich eine Teilnahmegebühr von 10 Euro erhoben. Für Mitarbeitende von Schulen beträgt sie 50 Euro

Veranstaltungsort
Jugendherberge München-Park
Adresse

Miesingstraße 4
81379 München
Deutschland

Anfahrt in Karte öffnen

48.099223, 11.543082