Youth on the Run

Lehrgang
Ein 24-Stunden Live-Action-Rollenspiels mit intensiver Selbsterfahrung. Die Teilnehmenden erhalten einen praktischer Zugang zu den Themen „Flucht“ und Humanitäres Völkerrecht.
bis
Team "Youth on the Run"
Landesverband - Daniel Frei

Ziel

Im Fokus des 24-Stunden Live-Action-Rollenspiels steht eine intensive Selbsterfahrung. Den Teilnehmenden wird ein praktischer Zugang zu den Themen „Flucht“ und Humanitäres Völkerrecht ermöglicht. Durch das Rollenspiel werden Verständnis und Empathie für die Situation von geflüchteten Menschen gefördert.

Lehrgangsinhalt

  • Informationen zur Lebensweise in Somalia
  • Hintergrundinformationen zu den Themen Flucht und Asyl
  • 24-Stunden Live-Action-Rollenspiel im Gelände
  • Reflexion mit professioneller Begleitung

Zielgruppen/Voraussetzungen

  • Interessierte Mitglieder aller Rotkreuz-Gemeinschaften
  • Gute körperliche Verfassung

Bemerkungen

Nach der Teilnahme an Youth On The Run© besteht außerdem die Möglichkeit sich als Instruktorin bzw. Instruktor ausbilden zu lassen und sich anschließend in einem internationalen Team zu engagieren. Die Ausbildungstermine veröffentlichen wir regelmäßig auf jrk-bayern.de/yotr.

Außerhalb des Rollenspiels suchen wir immer tatkräftige Unterstützung für unsere Projektgruppe. Diese ist maßgeblich für die Organisation und Durchführung von Youth On The Run© in Bayern verantwortlich und trifft sich in regelmäßigen Abständen. Wenn Ihr Euch hier einbringen wollt, meldet Euch einfach über info@jrk-bayern.de.